Samstag, 28. Juni 2014

Donnerstag, 26. Juni 2014


er sah so recht behaglich und gemütlich aus und war es auch in der Tat, yeah, seit tausend Jahren baden wir die unheilvollen Träume einiger gothischer Mönche aus, I gotta go, im Café des Flughafens ein ausserordentlich schwatzhafter Herr, der redet und redet, in einem südländischen Dialekt, den wir nicht verstehen, um ihn fünf andere Herren, alle dick, glatzköpfig, muskulös, nicht unsauber, mit modischen teuren Hemden, wir fragen uns, was es da mitzuteilen gibt, was wird da besprochen, was vorbereitet, wozu braucht es diesen ungeheuerlichen Redefluss, wohin fliegen sie,

 

ora pro nobis, doch nicht etwa nach Genf, doch, gerade nach Genf geht es, Domus aurea, beobachten, beobachten, oooo mmmmm, wenn du es nicht glaubst, so komm mit mir, so kannst du Aspasia selbst reden hören, Bitte für uns, Spiegelneuronen sind aktiv, wenn man selbst eine Bewegung ausführt, aber auch, wenn man ein Gegenüber bei einer solchen Bewegung beobachtet, es wird vermutet, dass sie auf diese Weise sowohl beim Verstehen der Bewegungen eines Gegenübers als auch beim Lernen eigener Bewegungsabläufe helfen,

Dienstag, 10. Juni 2014


ora pro nobis, the lesbian community of Budapest arranges a grand party on every last Saturday of the month, called Ösztrosokk, Faederis arca, wir sind im Militärdienst, haben einen langen, sehr langen Arbeitstag, von sechs Uhr am Morgen bis um Mitternacht, wir sind gewöhnlicher Soldat und werden auf ein Munitionsschiff abkommandiert, einen Lastkahn, der schwer beladen durch eine enge Durchfahrt zwischen zwei grösseren Seen geführt werden muss, ora pro nobis,
Donoso sagt, dass die gesetzliche Abschaffung der Todesstrafe stets das Vorzeichen einer Massentötung ist, er hat das 1848 als Tatsache erlebt, und wir könnten heute noch einige weitere Tatsachen gleicher Art hinzufügen, Marcocia, es ist sehr wohl möglich, dass wir unter Beschuss geraten, wobei dann auch der kleinste Treffer schreckliche Folgen haben würde, die Munition besteht aus schwarzen kleinen Fässern, die in grossen Haufen offen im Kahn liegen, Janua Caeli,

Dienstag, 3. Juni 2014


Theorie des langen Entbehrens, Theorie der grossen Enthaltsamkeit, ungh, das Entbehren in unseren jungen Jahren hat uns geprägt, hat Routinen in unserem Geist fixiert, die wir nun nicht mehr loswerden, noch immer sind wir der Entbehrende, der Hungerleider, der Zukurzkommende, auch wenn sich alle Fragen längst erledigt haben und es an nichts fehlt, oohh, das Entbehren zum Beispiel der Möglichkeit, eine Frau einzuladen und auszuführen, phoof, es ist veraltete Munition, es sieht so aus, als ob wir im ersten Weltkrieg wären,

 

aahh, während die Beziehung abläuft, führt Svende eine Strichliste über Arnes Schweinereien, damit sie auch keine vergisst, Mayta Capac, am Abend sind wir aber noch immer an Land, es gibt ein Nachtessen in der Kaserne, die Kameraden verschwinden alle aus der grossen Kantine, weil es in einem benachbarten Raum noch Desserts gibt, wir wollen nicht anstehen und warten, wir haben ja Zeit, ora pro nobis, wir konnten keine Frauen zum Essen einladen, wir konnten keine Frauen ausführen, alles Essen und Ausführen war immer mit ängstlichen Berechnungen verbunden,
Stella matutina, für den späteren Abend steht noch eine Orientierung bevor, der Kommandant will uns auf die kommenden Kämpfe vorbereiten, ora pro nobis, satan crumbling into the fiery depths of hell, Michiel de Ruyter, der hochverehrte Admiral starb 1676 bei Messina im Kampf gegen die Franzosen, sein Grab haben wir schon gesehen, in der Nieuwe Kerk, mitten unter den Bildern von Rare Snuiters ein bescheidenes Grab,

wenn es so weiter geht, werden wir ein richtiges Geschleipf haben, ein totales Geschleipf, aber es ist wohl das letzte Mal, das letzte und auch das einzige Mal, wir sind ein Einmal-Mensch, ein Einweg-Mensch, lustobjecten, wenn wir nur wüssten, was diese Photos sagen wollen, niemand weiss das, auch die Photographen nicht, die Photos sind Rätsel, das ist alles, Ellen Thorbecke, Het sing-song meisje Lou, Peking, China, 1932-34, und geadelt sind sie alle, diese Herren, sie haben Wappen, Salus infirmorum, e che potrò io dire della Notte, statua unica o rara, chi è quello che abbia per alcun secolo in tale arte veduto mai statue antiche o moderne cosí fatte, ora pro nobis,

Montag, 2. Juni 2014